Randentkohlung ist ein Verlust von Kohlenstoff in der Randzone
des Werkstoffs. Begünstigende Faktoren sind hohe Temperaturen und größere
Mengen Sauerstoff in der Atmosphäre. Merkmale für eine Randentkohlung
sind erhöhte Anteile von Ferrit, Verringerung der Menge an Karbiden, anderes
Umwandlungsgefüge oder auch lamellarer Perlit bei GKZ-geglühten übereutektoiden
Stählen. Entkohlung hat einen negativen Einfluss auf die Härtbarkeit
in diesem Bereich. Folgendes Beispiel ist an einer Probe aus 1.1213 (Cf53) durchgeführt
worden.
