Thema : SEP 1615 Mikroskopische und makroskopische Prüfung
von |
Die nachfolgende Beschreibung ist nicht der Text der Originalnorm oder Prüfanweisung sondern eine Zusammenfassung des Prüfverfahrens im allgemeinen, mit den wichtigsten Merkmalen wie Einsatzgebiet und Anwendungsweise mit zum Teil eigenen Interpretationen. Die genormten Hinweise und Daten zu diesem Thema entnehmen sie bitte der oben genannten Norm oder dem Stahl-Eisen-Prüfblatt. Für die Beurteilung der Karbidverteilung gibt
es je eine Richtreihe für die makroskopische und die mikroskopische Bewertung
von Schliffen. Mit der makroskopischen Bildreihe kann man sich einen Überblick
über die Seigerungsverteilung im Querschliff verschaffen. Die Richtreihe für
die mikroskopische Beurteilung zeigt Vergleichsbilder des netzartig ausgebildeten und
in Längsrichtung verformten Carbideutektikums, bei 100 facher Vergrößerung
im Längsschliff. Die Richtreihe für die mikroskopische Beurteilung ist in
3 Zeilen und 9 Spalten aufgeteilt. Die Spalten sind verschiedenen Abmessungsbereichen,
entsprechend den Verformungsgraden, zugeordnet und die Zeilen der Netzwerksdichte bzw.
der Zeiligkeitsbreite. Die makroskopischen Vergleichsbilder zeigen Bilder für
3 Seigerungsstärken und für 3 verschiedene Abmessungsbereiche. Beispiel zu einem stark verformtem Material (Spalte 2 der Richtreihe) Beispiel zu einem gering verformtem Material (Spalte 8 der Richtreihe)
|