Materialfehler sind, wie der Name schon vermuten läßt, unerwünschte
Nebenerscheinungen bei der Stahlerschmelzung, der Stahlumformung oder der Wärmebehandlung.
Ferner können Fehler bei unsachgemäßer Lagerung oder Weiterverarbeitung
auftreten. Materialfehler können in den verschiedensten Formen auftreten. Als
Beispiel sind hier zu nennen
nichtmetallische Einschlüsse
zu hohe Randentkohlung
schlechte Gefügeausbildung
Korrosion der Oberfläche
mechanische Beschädigungen
Oberflächenfehler
Unter den nachfolgenden Verweisen sind Untersuchungen
und Schliffbilder zu Materialfehlern und Gefügeanomalien sowie deren Ursache dargestellt.
Die dargestellten Fehlerbilder sind zum Teil auch in gleicher Form bei anderen Werkstoffen
anzutreffen.
Die dargestellten Beispiele müssen nicht in
jedem Fall zum Ausfall des Werkstoffs führen. Es sind lediglich Untersuchungen
von Anzeigen auf der Materialoberfläche und im Materialinneren sowie von Gefügeausbildungen,
die vom Standard abweichen.
Bei den vergrößerten Darstellungen ist
eine Messfunktion vorhanden. Mit der linken Maustaste werden die Messpunkte 1 und 2
festgelegt und anhand des Vergrößerungsmaßstabs wird die dazwischen
liegende Strecke berechnet. Eine optische Messpunktkennzeichnung findet auf dem Bildschirm
mittels kleiner Messkreuze statt. Zur Nutzung der Messfunktion müssen sie in ihrem
Browser Java-Script aktivieren.
Messgenauigkeit bei den verschiedenen Vergrößerungen:
12,5 : 1 ca.
9 µm
50 : 1 ca.
2 µm
100 : 1 ca.
1 µm
200 : 1 ca.
0,5 µm
500 : 1 ca.
0,2 µm
1000 : 1 ca.
0,1 µm
Die Untersuchungen sind in 3 Rubriken
aufgeteilt.
Oberflächenfehler
Themen : Risse , Riefen , Beschädigungen , Schlacken
, Schalen und Korrosion
Innenfehler
Themen : Lunker , Schlacken , Seigerungen und Reinheitsgrad
Gefügeanomalien
Themen : Randentkohlung , Gefügeausbildung und
Seigerungen
Zurück zum Seitenanfang |