Formen der Randentkohlung |
|
Querschliff Randentkohlung bei einem untereutektoiden und unbehandelten Stahl. In der Randzone ist ein erhöhter Anteil an Ferrit gegenüber dem Grundgefüge vorhanden. |
|
Querschliff Randentkohlung bei einem weichgeglühten und untereutektoiden Stahl. Die Randentkohlung ist hier durch die Verringerung der Karbiddichte gekennzeichnet. |
|
Querschliff Randentkohlung bei einem weichgeglühten und übereutektoiden Stahl. Die Randentkohlung ist hier in Form der Bildung einer Zone mit lamellaren Perlit vorhanden. Eine Verringerung der Karbiddichte kommt bei diesen Stählen ebenfalls vor, oft auch eine Kombination beider Entkohlungsformen. |
|
Querschliff Randentkohlung bei einer Probe im vergüteten Zustand. Das Grundgefüge ist ein Vergütungsgefüge und aufgrund der Entkohlung ist das Gefüge in der Randzone als Zwischenstufe (Bainit) umgewandelt, teilweise auch mit Ferrit wenn die Kohlenstoffreduzierung sehr stark ist. |
|
Querschliff Bei sehr hoch legierten Chromstählen zeigt sich die Randentkohlung nach dem Ätzen als hellerer Saum. Aufgrund der Kohlenstoffreduzierung in der entkohlten Zone ist in diesen Bereichen eine höhere Säurebeständigkeit und dadurch schlechtere Anätzbarkeit gegeben. |
|